- Papa
- Paps (umgangssprachlich); Vati (umgangssprachlich); Vater; Erzeuger (derb); Papi (umgangssprachlich); Kindsvater
* * *
Pa|pa ['papa], geh. veraltend [pa'pa:], der; -s, -s (fam.):Vater:Papa, darf ich ein Eis haben?* * *
Pạ|pa1 〈Betonung a. [-′-] m. 6〉 Vater [kindl. Lallwort]————————1. Papst2. 〈Ostkirche〉 höherer Geistlicher[lat., „Papst“]* * *
Pạ|pa [pa'pa: ], der; -s, -s [frz. papa, Lallwort der Kinderspr.] (fam.):Vater:mein P. hat entschieden.* * *
IPapa[kirchenlateinisch »Bischof (von Rom)«, von lateinisch papa »Vater«], lateinische Kirche: anfänglich die Anrede für Bischöfe und Äbte; seit dem 5. Jahrhundert allmählich auf den Bischof von Rom eingeschränkt, der sich seit dem 11. Jahrhundert diesen Titel vorbehielt. (habemus Papam)IIPapạ,Katina, neugriechische Schriftstellerin, * auf Korfu 6. 10. 1903, ✝ Athen Oktober 1959; verfasste durch humanes und soziales Engagement charakterisierte Erzählwerke.Werke: griech: Erzählungen: Unter dem Maulbeerbaum (1934; deutsch); Wenn sich alles ändern würde (1947).Roman: In einem Mädchengymnasium, 2 Teile (1951-58).Lyrik: Gedichte (1963).* * *
1Pạ|pa [veraltend, geh.: pa'pa:], der; -s, -s [frz. papa, Lallwort der Kinderspr.] (fam.): Vater: mein P. hat gesagt ...; Lehrling werden? Ich werde bald P.! (Spiegel 18, 1976, 170); wie geht es Ihrem Herrn P.?————————
Universal-Lexikon. 2012.